Innovationen

Linde ist ein Unternehmen mit einer langjährigen Geschichte.
Vom Kältepionier der 1880er Jahre zum internationalen Technologieführer.

Der Begriff Innovation wird im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen auch für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.
Innovationen sind stets etwas „Neues“ - neue Produkte, neue Märkte, neue Verfahren - der Antrieb eines PKWs mit neuen Mitteln (Wasserstoff, Autogas, Erdgas etc.), eine neuartige Gasflasche als Alternative zu Stahlflaschen oder ein neues Entnahmesystem.

LIPAC® duo ▼


300 bar Flaschenbündel heißen LIPAC® duo.

Linde investiert kontinuierlich in seinen Behälterpark. Mit der Umstellung auf LIPAC® duo (300 bar Bündel) bringen Sie Ihren Flaschenpark auf den neuesten Stand der Technik.

Flexible Gasentnahme
Mit dem neuen Bündel sind Sie jetzt noch variabler. Wenn Sie Installationen nutzen, die auf einen Druck von 200 bar ausgelegt sind, können Sie mit LIPAC® duo die Vorteile einer Versorgung mit 300 bar nutzen – ohne Veränderungen an Ihrem Equipment. Der Anschluss an vorhandene 200 bar Installationen funktioniert über das im Bündel integrierte Druckreduzierventil. Dieser senkt den Entnahmedruck unter 200 bar. Das Bündel ermöglicht damit die Gasentnahme über zwei Anschlüsse für 200 bar und alternativ für 300 bar. Eine Verwechslung beim Anschließen kann durch unterschiedliche Anschlüsse der beiden Druckstufen ausgeschlossen werden!

Kosteneffiziente und komfortable Gaseversorgung
Weniger Transportkosten (GGVS) und Handlingaufwand
Mehr Versorgungssicherheit durch mehr Volumen
Erhebliche Platzersparnis auf Ihrem Gelände
Sichtbare Modernisierung Ihres Behälterparks

LIPAC® duo besteht aus 12 Gasflaschen mit je 50 Litern Rauminhalt und 2 Anschlüssen.

Gesamthöhe ca. 1.930 mm
Länge x Breite ca. 1.000 x 800 mm
Leergewicht ca. 1.209 kg


LIPAC duo

LISY tec® ▼


Ein Gasentnahmesystem für den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz.

Mit LISY tec® haben wir ein Entnahmesystem für Acetylen-, Sauerstoff- und Schweiß­schutzgas-Flaschen entwickelt, das Ihnen hohe Sicherheit gewährleistet und dabei gleichzeitig einen hohen Bedienkomfort bietet.

Der integrierte, zweistufige Druckminderer ermöglicht einen nahezu konstanten Arbeitsdruck über den gesamten Flaschenentleerungszyklus und zudem einen sehr präzisen Durchfluss der eingestellten Gasmenge bei Schweißschutzgasen.

Zur Zeit bieten wir LISY tec®-Flaschen für folgende Gasarten an:

Argon, Corgon® 18 und Cronigon® 2 (20 l und 50 l mit 300 bar)
Sauerstoff (20 l und 50 l mit 200 bar)
Formiergas 90/10 (50 l mit 200 bar)
Acetylen (3,2 kg und 8 kg)

Jede Flasche verfügt zusätzlich über ein Restdruckventil, wodurch Verunreinigungen verhindert werden.


Lisytec

MOBI® ▼


Kleine, leistungsfähige Flasche für den mobilen Einsatz.

MOBI® richtet sich an mobile Schweißer, Reparatur- und Montagefirmen sowie Heizungs- und Sanitärinstallateure. Die einfache und sichere Handhabung der Gasflasche macht MOBI® zum verlässlichen Partner auf Baustellen oder ständig wechselnden Einsatzorten.

MOBI® ist sicher, effizient und mobil…

Kleine, standfeste 10-Liter Gasflasche
Viel Inhalt durch 300-bar Fülldruck
Integrierter Druckminderer ermöglicht, dass der Behälter immer sofort einsatzbereit ist
Innovativer Schutzkorb schützt das Ventil und erleichtert die Handhabung der Flasche
Besonders geeignet für die Anwendung unterwegs

MOBI® ist erhältlich für:

Argon, 10 Liter (3,03 m³)
CORGON® 18, 10 Liter (3,30 m³)

MOBI® auf einen Blick:

MOBI® erhöht Ihre Mobilität:
Grab and go: Der Schutzkorb bietet einen sicheren Griff und erleichtert den Transport der Flasche. Das kompakte Design und der größere Inhalt pro Volumen optimieren Ihre Beweglichkeit.

MOBI® reduziert Ihren Aufwand:
Mit MOBI® sind Sie flexibel und schnell: Das leichte Komplett-System enthält einen integrierten Regler mit Schnellkupplung und ist mit wenigen Handgriffen einsatzbereit.

MOBI® erhöht Ihre Sicherheit:
Der innovative Flaschenkorb schützt die Armatur und verbessert die Sicherheit im Handling der Flasche. Die kompakte, breite Flasche sorgt für zusätzliche Standfestigkeit. Den Restinhalt der Flasche haben Sie über das integrierte Manometer jederzeit im Blick.

MOBI® erhöht Ihre Effizienz:
Die kompakte 300-bar-Flasche bietet ca. 50 % mehr Inhalt bei gleichem Volumen im Vergleich mit einer 200-bar-Flasche. Somit müssen Sie die Flasche weniger häufig wechseln.


MOBI

DIGIGAS® ▼


Smart Gas Management System digitalisiert Ihr Gasemanagement.

Die einfache Lösung zur Überwachung und Optimierung Ihres Gasebestands. DIGIGAS® denkt mit, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!
Voll gut. Drei Serviceleistungen auf einen Blick.

Wir haben für Sie eine einfache, innovative, digitale Lösung zur Überwachung Ihres Gaseverbrauchs entwickelt. Wählen Sie jetzt eine dieser Serviceleistungen - je nach Ihrem Bedarf.

1. DIGIGAS® Notify.
Unterbrechungsfreie Fernüberwachung Ihrer Gase rund um die Uhr.

2. DIGIGAS® Order.
Bestellung und Nachlieferung leicht gemacht!

3. DIGIGAS® Total.
Das Rundum-sorglos-Paket für Ihr Gasemanagement.

Bei Fragen zu DIGIGAS®, kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Digigas

Energieträger Wasserstoff ▼


Wasserstoff – Industriegas und Energieträger

Wasserstoff (H2) wird bereits seit mehr als hundert Jahren als Industriegas eingesetzt und wird jeden Tag in großen Mengen in den unterschiedlichsten Anwendungen genutzt. Wasserstoff wird auch eine maßgebliche Rolle in der dritten, der „grünen“ industriellen Revolution spielen. Er ist das am häufigsten vorkommende Element in der Natur und wird – anders als fossile Kraftstoffe wie Rohöl oder Erdgas – niemals erschöpft sein. Wie der elektrische Strom ist Wasserstoff ein Energieträger – keine Energiequelle. Er muss deshalb erzeugt werden. Wasserstoff bietet jedoch mehrere entscheidende Vorteile, die sein Potenzial als Ersatzung für fossiler Kraftstoffe erhöhen. Gespeicherter Wasserstoff kann beispielsweise direkt als Brennstoff oder für die Stromerzeugung genutzt werden.

Wasserstoff eröffnet Möglichkeiten für eine regenerative, nachhaltige Mobilität in unserem Alltag. Wasserstofffahrzeuge haben eine große Reichweite und können schnell betankt werden. Jahrzehntelange Forschung, Entwicklung und Tests haben gezeigt, dass die Wasserstofftechnologie eine praxistaugliche, wirtschaftlich sinnvolle Alternative darstellt, die für den Einsatz in großem Stil geeignet ist.

Bei Fragen zum Thema Wasserstoff, kontaktieren Sie uns einfach.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Wasserstoff

Linde Green ▼


Grüne Luftgase für eine nachhaltige Zukunft

Unser Planet verändert sich mit alarmierender Geschwindigkeit und die Auswirkungen sind bereits spürbar. Der Klimawandel und andere Umweltprobleme stellen uns vor große Herausforderungen, die alle Bereiche unseres Lebens betreffen. Aufsichtsbehörden, Investoren und die Öffentlichkeit üben Druck auf Unternehmen aus, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Und dieser Druck steigt. Wir bei Linde leben unsere Mission: Making our world more productive. Durch unsere hochwertigen Lösungen, Technologien und Dienstleistungen bieten wir unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil und helfen ihnen, ihre Produktivität, Energieeffizienz und Umweltleistung zu verbessern.

Nachhaltigkeit, einer unserer Kernwerte, hat unsere neueste Produktlinie inspiriert:
Linde Green.

Was ist Linde Green?
Bei Linde Green Produkten handelt es sich um ein Produktportfolio, das für eine nachhaltige Zukunft umgestellt werden konnte. Bei der Produktion* der Linde Green Gase Wasserstoff, Argon, Sauerstoff und Stickstoff verwenden wir ausschließlich erneuerbare Energien. Und auch in unseren Füllwerken, in denen Linde Green Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in unsere Cylinder und Bündel abgefüllt wird, erfolgt die Abfüllung unter Einsatz von 100% erneuerbarer Energie.
*Unsere Linde Green-Produkte werden mit Energie aus 100 % erneuerbaren Quellen hergestellt, wodurch gemäß CO2-Bilanz die angegebenen Mengen an CO2-Äuqivalenten reduziert wurden. Die angegebenen Mengen basieren auf dem Vergleich mit ähnlichen Produkten, die mit herkömmlicher elektrischer Energie hergestellt werden.

Linde Green Vorteile - Das Wichtigste im Überblick
Ausschließliche Verwendung von 100% erneuerbarer Energie in der Linde Green Produktion und Abfüllung
Problemlose Umstellung auf Linde Green Produkte, da es sich physisch und chemisch um das gleiche Produkt handelt
Einfache Möglichkeit Ihre CO2-Emissionen zu verringern
Nachweis Ihrer bilanziell reduzierten CO2-Menge durch ein monatliches Linde-Zertifikat, basierend auf dem monatlichen Verbrauch von Linde Green Gasen.
TÜV SÜD-zertifizierter Einsatz von erneuerbaren Energien im Produktionsprozess bei der Herstellung von Luftgasen.


Bei Fragen zum Thema Linde Green, kontaktieren Sie uns einfach.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Linde Green