Skip to Main Content
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Industriegase
    Österreich

  • Home
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Verkaufsstellen
      • Linde Jobbörse
      • Gesundheit & Sicherheit
      • Verhaltenskodex
      • Einkauf/Materialwirtschaft
      • Corporate Responsibility
      • Partnerfirmen
      • Unternehmensgeschichte
      • Jubiläum 100 Jahre Linde
      • Filme & Medien
      • Pressemitteilungen
      • AGB
  • Anwendungen
      • Analytik
      • Reinigen
      • Klinische Analyse & Diagnostik
      • Oberflächenbehandlung
      • Schweißen & Schneiden
      • Unterhaltung & Freizeit
      • Kontrollierte Atmosphären
      • Frosten & Kühlen
      • Wärmebehandlung
      • Inertisieren
      • Schmelzen & Wärme
      • Spritzgießen, Schäumen
      • Petrochemie & Raffinieren
      • Prozesschemie
      • Wasserbehandlung
      • Wasserstoff
      • Trockeneisreinigung
      • Sauerstoffanreicherung
      • Arbeitsschutz
      • Emissions- & Immissionsmessung
      • Anwendungstechnik
  • Branchen
      • Laboratorien
      • Chemie und Petrochemie
      • Mobilität und Transport
      • Bauindustrie
      • Lebensmittel & Getränke
      • Gesundheit & Pharma
      • Stahl & Metalle
      • Glasindustrie
      • Gummi & Kunststoffe
      • Energietechnik
      • Zellstoff & Papier
      • Elektronik
      • Gastgewerbe & Freizeit
      • Bildung & Forschung
      • Umwelt
      • Metallverarbeitung
      • Lichttechnik
  • Produkte
      • Gase A - Z
      • Luftgase
      • Helium
      • Luftballons & Ballongas
      • Trockeneis & ICEBITZZZ™
      • Armaturen & Versorgung
      • Lebensmittelgase
      • Schweiß- & Schneidgase
      • Gase in der Landwirtschaft
      • Medizinische Gase
      • Pharmagase
      • Kältemittel
      • Spezialgase
      • Elektronikgase
      • CRYO-Service
      • Lieferformen
  • Services
      • Standortsuche
      • Online-Bestellungen
      • Im Notfall
      • Gasversorgung
      • LIPROTECT® SP
      • Schulung und Unterweisung
      • Kundenportal
      • Bankeinzug
      • E-Billing
      • Koscher Zertifizierung
      • Gaseumrechner
      • Gasgemisch-Konfigurator
  • Sicherheit
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
      • Sicherheitsdokumente
      • Sicherheit von Gasflaschen
      • REACH
      • Gesundheit & Sicherheit
      • LIPROTECT® SP
      • Scan Me
  • Innovationen
      • LIPAC® duo
      • GENIE®
      • LISY tec®
      • Energieträger Wasserstoff
  • Prospekte
      • Prospekte Download
  • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Telefonischer Kontakt
      • Im Notfall
  • Unternehmen
  •  
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Innovationen
  • LIPAC® duo
  • GENIE®
  • LISY tec®
  • Energieträger Wasserstoff
    • H2 ist überall
    • H2-Lösungen aus einer Hand
    • H2-Referenzprojekte
    • H2 erleben
  • Innovationen
  • Energieträger Wasserstoff
  • H2-Referenzprojekte
  • Hydrogen fuelling station in Berlin, Germany. Germany continues to expand its network of hydrogen
fuelling stations. Together with Daimler, Linde will be
setting up twenty new H₂ fuelling stations in Germany
over the coming months. This initiative underscores the
companies’ commitment to zero-emissions mobility.

    CEP/Shell-Tankstelle, Berlin

  • BMW Manufacturing - Plant Spartanburg:

Operator fueling a H2 forklift at BMW's assembly shop.

    BMW - Werk Spartanburg, USA

  • Hydrogen tanks frog view.

    Energiepark Mainz

  • Hydrogen fuelling station -ATM in Milano, Italy

    ATM, Mailand, Italien

  • Hydrogen suelling station - Shell/Tongji, Shanghai Anting, China

    Shell/Tongji, Shanghai Anting, China

  • H2 fuelling station OMV Vienna Austria

    OMV-Tankstelle, Wien

  • Linde Hydrogen filling station in Unterschleissheim, Germany.

Shooting Annual report 2006

    Linde Hydrogen Centre, Unterschleißheim

  • Hydrogen fuelling Station - CEP/TOTAL at Cuxhavener Strasse, Hamburg, Germany

    CEP/TOTAL-Tankstelle, Hamburg


BMW manufacture,
Greer (SC), USA
Aberdeen, Scotland
  • 14 H2-Zapfsäulen für
    wasserstoffbetriebene
    Flurförderfahrzeuge

  • Betankung von mehr als
    380 Flurförderfahrzeugen

  • Betankung in nur 3 Minuten

  • Mehr als 3.000 m Rohrleitungen
    vom Kompressor bis zu den Zapfsäulen

  • 2,5 MPa (ionischer Kompressor (IC)
    mit zusätzlicher Kapazität)


  • Größte Wasserstofftankstelle
    in Großbritannien

  • Betankung der größten
    europäischen H2-Busflotte

  • Mehr als 80 t H2/Jahr

  • Alkalische Wasserelektrolyseure,
    Wasserstofferzeugung mit Ökostrom

  • 35 MPa (2 x IC 90)



Ramos Oil-Tankstelle,
Sacramento (Kalifornien), USA
Energiepark Mainz, Germany

  • Erste H2-Tankstelle von Linde in den USA 

  • 11.000-Liter-LH2-Tank

  • Ionischer Kompressor IC 90

  • 35/70 MPa 

  • Power-to-Gas-Anlage

  • Produktion von umweltfreundlichem H2 für Mobilitätsanwendungen durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien

  • Speicherkapazität 1.000 kg

  • Ionischer Kompressor


ATM, Mailand, Italien
Flughafen Arlanda,
Stockholm, Schweden

  • Erste H2-Tankstelle für Busse in Italien

  • Betankung von H2-Bussen im täglichen Betrieb

  • H2-Produktion mit Elektrolyseur vor Ort

  • 35 MPa

  • Erste öffentliche H2-Tankstelle
    in Schweden

  • Kapazität für bis zu 180 Betankungen
    pro Tag

  • 70 MPa 


CEP/Vattenfall, Hamburg CEP/Total, München

  • Kapazität für eine große Flotte von bis zu 20 H2-Bussen

  • Integration von zwei Elektrolyseuren für die H2-Produktion vor Ort

  • 35/70 MPa (2 ionische Kompressoren)

  • Öffentliche Tankstelle

  • Kryopumpe mit einer Kapazität von 100 kg/h

  • 70 MPa (30 MPa für tiefkalt verdichtete Betankung (CCH2))

CEP/Shell am Sachsendamm,
Berlin
OMV, Wien

  • Eine der weltweit leistungsfähigsten H2-Tankstellen mit einer Kapazität von bis zu 200 kg/h

  • Speichertank und Kompressorsystem (zwei Kryopumpen) in unterirdischer Anlage

  • 50 % grüner H2 von Linde

  • 35/70 MPa

  • Erste öffentliche H2-Tankstelle in Österreich

  • Besonders platzsparend

  • 70 MPa (Kolbenverdichter MF 90)

Tongji, Shanghai Anting, China Iwatani, Amagasaki City, Japan

  • Erste H2-Tankstelle in Shanghai

  • Wasserstoffversorgung aus der Methan-Dampfreformierungsanlage von Linde in Shanghai

  • 35 MPa für Pkw und Busse (Membrankompression)

  • Erste kommerzielle H2-Tankstelle in Japan

  • LH2-Tank

  • Ionischer Kompressor IC 90

  • 35/70 MPa

Kontakt TEAM Wasserstoff
  • Haben Sie Fragen dazu?
    Unser Team wird diese gerne beantworten.

    zum Kontaktformular
Downloads
Die Treibende Kraft(PDF 2.0 MB)

Linde ist Mitglied oder Partner der folgenden Initiativen:

Linde Hydrogen Center Munich Germany

Hydrogen Europe

European Hydrogen Association (EHA)

H2MOBILITY Deutschland GmbH

Deutscher Wasserstoffverband (DWV)

Clean Energy Parntership (CEP)

H2 Netzwerk Rhein-Ruhr

Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

H2 & BZ Initiative Hessen

Hydrogen Sweden

UK H2 Mobility Initiative

Scottish Fuel Cell and Hydrogen Association

British Compressed Gas Association

London Hydrogen Partnership

H2 Mobility Italy    

Mobilité Hydrogen France    

California Fuel Cell Partnership

H2USA

    • Facebook Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Sitemap
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz/TKG
    • Cookie Policy
  • © Linde 2019

Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und unsere Online Services stetig zu verbessern nutzt diese Webseite Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Erfahren Sie mehr in unseren Informationen zum Datenschutz.

Sie müssen das Kästchen „Ich akzeptiere Cookies auf der Linde-Website“ aktivieren, wenn Sie einverstanden sind.
Mehr