Skip to Main Content
  • Linde weltweit
  • The Linde Group
  • Industriegase
    Österreich

  • Home
  • Unternehmen
      • Lieferstellennetz
      • Linde Jobbörse
      • Gesundheit & Sicherheit
      • Verhaltenskodex
      • Einkauf/Materialwirtschaft
      • Corporate Responsibility
      • Partnerfirmen
      • Unternehmensgeschichte
      • Jubiläum 100 Jahre Linde
      • Filme & Medien
      • Pressemitteilungen
      • AGB
  • Anwendungen
      • Analytik
      • Reinigen
      • Klinische Analyse & Diagnostik
      • Oberflächenbehandlung
      • Schweißen & Schneiden
      • Unterhaltung & Freizeit
      • Kontrollierte Atmosphären
      • Frosten & Kühlen
      • Wärmebehandlung
      • Inertisieren
      • Schmelzen & Wärme
      • Spritzgießen, Schäumen
      • Petrochemie & Raffinieren
      • Prozesschemie
      • Wasserbehandlung
      • Wasserstoff
      • Trockeneisreinigung
      • Sauerstoffanreicherung
      • Arbeitsschutz
      • Emissions- & Immissionsmessung
      • Anwendungstechnik
  • Branchen
      • Laboratorien
      • Chemie und Petrochemie
      • Mobilität und Transport
      • Bauindustrie
      • Lebensmittel & Getränke
      • Gesundheit & Pharma
      • Stahl & Metalle
      • Glasindustrie
      • Gummi & Kunststoffe
      • Energietechnik
      • Zellstoff & Papier
      • Elektronik
      • Gastgewerbe & Freizeit
      • Bildung & Forschung
      • Umwelt
      • Metallverarbeitung
      • Lichttechnik
  • Produkte
      • Gase A - Z
      • Luftgase
      • Helium
      • Luftballons & Ballongas
      • Trockeneis & ICEBITZZZ™
      • Armaturen & Versorgung
      • Lebensmittelgase
      • Schweiß- & Schneidgase
      • Gase in der Landwirtschaft
      • Medizinische Gase
      • Pharmagase
      • Kältemittel
      • Spezialgase
      • Elektronikgase
      • CRYO-Service
      • Lieferformen
  • Services
      • Standortsuche
      • Hardwarekatalog
      • Online-Bestellungen
      • Im Notfall
      • Gasversorgung
      • LIPROTECT® SP
      • Schulung und Unterweisung
      • Kundenportal
      • Bankeinzug
      • E-Billing
      • Koscher Zertifizierung
      • Gaseumrechner
      • Konfigurator für Gasgemische
  • Sicherheit
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
      • Sicherheitsdokumente
      • Sicherheit von Gasflaschen
      • REACH
      • Gesundheit & Sicherheit
      • LIPROTECT® SP
  • Innovationen
      • LIPAC® duo
      • GENIE®
      • LISY tec®
      • EVOS™ Ci
      • Energieträger Wasserstoff
  • Prospekte
      • Prospekte Download
  • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Telefonischer Kontakt
      • Im Notfall
  •  
  • Linde weltweit
  • The Linde Group
  • Innovationen
  • LIPAC® duo
  • GENIE®
  • LISY tec®
  • EVOS™ Ci
  • Energieträger Wasserstoff
    • H2 ist überall
    • H2-Lösungen aus einer Hand
    • H2-Referenzprojekte
    • H2 erleben
  • Innovationen
  • Energieträger Wasserstoff
  • Hydrogen (H2)

    H2 ist überall

    Erfahren Sie mehr
  • Overview on Linde'es hydrogen competence from production to distribution to fuelling at hydrogen fuelling stations.

    H2-Lösungen aus einer Hand

    Erfahren Sie mehr
  • Hydrogen fuelling station - AC Transit in Emeryville, California

    H2-Referenzprojekte

    Erfahren Sie mehr
  • Linde hydrogen bike

    Linde-H2-Bike

    Erfahren Sie mehr

Wasserstoff – Industriegas und Energieträger

Wasserstoff (H2) wird bereits seit mehr als hundert Jahren als Industriegas eingesetzt und wird jeden Tag in großen Mengen in den unterschiedlichsten Anwendungen genutzt. Wasserstoff wird auch eine maßgebliche Rolle in der dritten, der „grünen“ industriellen Revolution spielen. Er ist das am häufigsten vorkommende Element in der Natur und wird – anders als fossile Kraftstoffe wie Rohöl oder Erdgas – niemals erschöpft sein. Wie der elektrische Strom ist Wasserstoff ein Energieträger – keine Energiequelle. Er muss deshalb erzeugt werden. Wasserstoff bietet jedoch mehrere entscheidende Vorteile, die sein Potenzial als Ersatzung für fossiler Kraftstoffe erhöhen. Gespeicherter Wasserstoff kann beispielsweise direkt als Brennstoff oder für die Stromerzeugung genutzt werden.

Wasserstoff eröffnet Möglichkeiten für eine regenerative, nachhaltige Mobilität in unserem Alltag. Wasserstofffahrzeuge haben eine große Reichweite und können schnell betankt werden. Jahrzehntelange Forschung, Entwicklung und Tests haben gezeigt, dass die Wasserstofftechnologie eine praxistaugliche, wirtschaftlich sinnvolle Alternative darstellt, die für den Einsatz in großem Stil geeignet ist.

Kontakt TEAM Wasserstoff
  • Haben Sie Fragen dazu?
    Unser Team wird diese gerne beantworten.

    zum Kontaktformular
Downloads
Die Treibende Kraft(PDF 2.0 MB)
    • Facebook Linde Gas Österreich
    • Twitter Linde Gas Österreich
    • YouTube Linde Gas Österreich
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz/TKG
    • Cookie Policy
  • © The Linde Group 2019

Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und unsere Online Services stetig zu verbessern nutzt diese Webseite Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Erfahren Sie mehr in unseren Informationen zum Datenschutz.

Sie müssen das Kästchen „Ich akzeptiere Cookies auf der Linde-Website“ aktivieren, wenn Sie einverstanden sind.
Mehr