Skip to Main Content
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Industriegase
    Österreich

  • Home
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Verkaufsstellen
      • Linde Jobbörse
      • Gesundheit & Sicherheit
      • Verhaltenskodex
      • Einkauf/Materialwirtschaft
      • Corporate Responsibility
      • Partnerfirmen
      • Unternehmensgeschichte
      • Jubiläum 100 Jahre Linde
      • Filme & Medien
      • Pressemitteilungen
      • AGB
  • Anwendungen
      • Analytik
      • Reinigen
      • Klinische Analyse & Diagnostik
      • Oberflächenbehandlung
      • Schweißen & Schneiden
      • Unterhaltung & Freizeit
      • Kontrollierte Atmosphären
      • Frosten & Kühlen
      • Wärmebehandlung
      • Inertisieren
      • Schmelzen & Wärme
      • Spritzgießen, Schäumen
      • Petrochemie & Raffinieren
      • Prozesschemie
      • Wasserbehandlung
      • Wasserstoff
      • Trockeneisreinigung
      • Sauerstoffanreicherung
      • Arbeitsschutz
      • Emissions- & Immissionsmessung
      • Anwendungstechnik
  • Branchen
      • Laboratorien
      • Chemie und Petrochemie
      • Mobilität und Transport
      • Bauindustrie
      • Lebensmittel & Getränke
      • Gesundheit & Pharma
      • Stahl & Metalle
      • Glasindustrie
      • Gummi & Kunststoffe
      • Energietechnik
      • Zellstoff & Papier
      • Elektronik
      • Gastgewerbe & Freizeit
      • Bildung & Forschung
      • Umwelt
      • Metallverarbeitung
      • Lichttechnik
  • Produkte
      • Gase A - Z
      • Luftgase
      • Helium
      • Luftballons & Ballongas
      • Trockeneis & ICEBITZZZ™
      • Armaturen & Versorgung
      • Lebensmittelgase
      • Schweiß- & Schneidgase
      • Gase in der Landwirtschaft
      • Medizinische Gase
      • Pharmagase
      • Kältemittel
      • Spezialgase
      • Elektronikgase
      • CRYO-Service
      • Lieferformen
  • Services
      • Standortsuche
      • Online-Bestellungen
      • Im Notfall
      • Gasversorgung
      • LIPROTECT® SP
      • Schulung und Unterweisung
      • Kundenportal
      • Bankeinzug
      • E-Billing
      • Koscher Zertifizierung
      • Gaseumrechner
      • Gasgemisch-Konfigurator
  • Sicherheit
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
      • Sicherheitsdokumente
      • Sicherheit von Gasflaschen
      • REACH
      • Gesundheit & Sicherheit
      • LIPROTECT® SP
      • Scan Me
  • Innovationen
      • LIPAC® duo
      • GENIE®
      • LISY tec®
      • Energieträger Wasserstoff
  • Prospekte
      • Prospekte Download
  • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Telefonischer Kontakt
      • Im Notfall
  • Unternehmen
  •  
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Produkte
  • Gase A - Z
  • Luftgase
  • Helium
  • Luftballons & Ballongas
  • Trockeneis & ICEBITZZZ™
  • Armaturen & Versorgung
  • Lebensmittelgase
  • Schweiß- & Schneidgase
  • Gase in der Landwirtschaft
  • Medizinische Gase
  • Pharmagase
  • Kältemittel
  • Spezialgase
  • Elektronikgase
  • CRYO-Service
  • Lieferformen
  • Produkte
  • Helium
View cylinders against cloudy sky (landscape)  50 x 70 cm.A5 formate. No specific industry high-lighted a general image for Specialty gases and the HiQ brand positioning.

Helium

1903 wurde Helium in Erdgas festgestellt - seitdem ist es die wichtigste Heliumquelle - farblos, geruchlos, ungiftig, nicht korrosiv, nicht brennbar.

Die Helium-Story

Die Helium-Story beginnt im Jahr 1868. Der französische Astronom Pierre Jules Cesar Janssen und der englische Astronom Sir Joseph Lockyer entdeckten gleichzeitig unabhängig voneinander ein zuvor unbekanntes Element im Spektrum der Sonne.

Lockyer schlug vor, diesen neuen Stoff Helium zu nennen (nach dem griechischen Sonnengott Helios). Die tatsächliche Existenz dieses neuen Elements konnte jedoch erst 1895 nachgewiesen werden, als der schottische Chemiker Sir William Ramsey Helium in Uranmineralen auf der Erde und später in der Atmosphäre entdeckte.

Im Jahr 1903 wurde Helium in Erdgas festgestellt, das seitdem die wichtigste Heliumquelle darstellt.

Helium ist farblos, geruchlos, ungiftig, nicht korrosiv und nicht brennbar.

Mit 4,2 K oder −269 °C hat es den niedrigsten Siedepunkt aller Gase, weshalb flüssiges Helium der kälteste Stoff auf der Erde ist.

Daher eignet es sich ideal als Tieftemperatur-Kältemittel in verschiedenen innovativen Anwendungsbereichen wie der Supraleitung in der Magnetresonanztomographie (MRT), Kernspinresonanz (NMR), Teilchenphysik und anderen Tieftemperaturverfahren.

Die besonderen Eigenschaften von gasförmigem Helium werden in vielen Branchen und Verfahren genutzt, beispielsweise beim Tauchen, als Traggas, zur Dichtheitsprüfung, in der Automobilbranche, in der Halbleiterfertigung, beim Schneiden und Schweißen, in der Nanotechnik und zu Analysezwecken.

Flüssiges Helium wird in besonderen gedämmten ISO-Behältern oder Dewarbehältern beim Kunden angeliefert, gasförmiges Helium in Flaschen, in Flaschenbatterien (MCPs) oder in Tube-Trailern.

Linde betreibt eine der weltweit größten Heliumanlagen in Otis (Kansas) und weitere Anlagen in der ganzen Welt, unter anderem in Algerien, Qatar und Australien.

Unser Netz mit mehr als 50 Helium-Abfüllanlagen in allen wichtigen Heliummärkten der ganzen Welt stellt das zuverlässigste Vertriebsnetz der Branche dar.

  • Symbol für Helium: He

  • Ordnungszahl: 2

  • molare Masse: 4,0026 g/mol

  • Siedepunkt (bei 1,013 bar): 4,22 K (−268,93 °C)

  • Dichte am Siedepunkt (flüssig): 125 kg/m3

  • Dichte am Siedepunkt (gasförmig): 17 kg/m3

  • Dichte (1 bar, 15 °C): 0,167 kg/m3

  • Wärmeleitfähigkeit (1 bar, 15 °C): 0,1482 W / (m * K)

  • relative Dichte, bezogen auf Luft (1 bar, 15 °C): 0,138

  • kritische Temperatur: 5,21 K (−267,94 °C)

  • kritischer Druck: 2,29 bar

  • kritische Dichte: 69,7 kg/m3

  • Ionisationsenergie: 24,587 eV

  • stabile Isotope: He-4 99,999862 %

  • stabile Isotope: He-3 0,000138 %

Linde Gas Austria Kontakt
  • Haben Sie Fragen dazu?
    Unser Team wird diese gerne beantworten.

    zum Kontaktformular
Mehr Informationen finden Sie hier
  • Ballongas
  • Helium 4.6
  • Helium 5.0
  • Helium 6.0
  • Helium ECD
  • Helium flüssig
    • Facebook Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Sitemap
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz/TKG
    • Cookie Policy
  • © Linde 2019

Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und unsere Online Services stetig zu verbessern nutzt diese Webseite Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Erfahren Sie mehr in unseren Informationen zum Datenschutz.

Sie müssen das Kästchen „Ich akzeptiere Cookies auf der Linde-Website“ aktivieren, wenn Sie einverstanden sind.
Mehr